MIT OPTIONALER PRÜFUNG UND PERSONENZERTIFIKAT
Zum Thema
Transparenz erhöhen, Kosten senken: Building Information Modeling (BIM) unterstützt, Gebäude besser koordiniert zu planen und zu bauen. Zahlreiche Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen, schreiben die Nutzung von BIM bei öffentlich finanzierten Bauvorhaben bereits vor. Stellen auch Sie sich der Zukunft des Planens und Bauens!
ihr nutzen
- Optionale Prüfung und Personenzertifikat nach Besuch des Lehrgangs.
- Durch Vorträge und zahlreiche Praxisberichte lernen Sie, mit BIM zu arbeiten.
- Lernen von den anderen: Wir zeigen Ihnen erfolgreich realisierte BIM-Projekte.
- Erfolgreiche BIM-Implementierung: So überwinden Sie Hürden und Fallstricke.
Prüfung & zertifikat
Nach dem Lehrgangsbesuch erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Gleichzeitig ist die Lehrgangsteilnahme eine Voraussetzung für die Zertifizierung zum "Building Information Modeling (BIM) Practitioner gem. ÖNORM A 6241-1 und 2".
Prüfungs- und Zertifikatsgebühren sind extra zu entrichten. Für Fragen, Prüfungstermine und die Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Zertifizierungsstelle von Austrian Standards mit E-Mail an certification@austrian-standards.at
Details & Anmeldung
Termin & Ort
Modul 1: 1.-2. März 2021
Modul 2: 22.-24. März 2021
Beginn 1. Tag: 9:00 Uhr
Wien, Austrian Standards, barrierefreier Zugang
oder online über unser Videokonferenztool
Teilnahmebeitrag Präsenz
EUR 2.400,00 (regulärer Preis)
EUR 2.160,00 (ermäßigter Preis)
Teilnahmebeitrag Online
EUR 2.160,00 (regulärer Preis)
EUR 1.944,00 (ermäßigter Preis)
jeweils zzgl. 20 % USt.
Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup
Seminarnummer
2105013
Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar. Als Präsenzteilnehmer nehmen Sie in unserem Meeting Center teil, als Onlineteilnehmer loggen Sie sich in unser Videokonferenztool ein und sind von zuhause mit dabei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Besuchsform an.
lehrgangsleitung

Vortragende/r (AUSZUG)
