Vom Bauantrag bis zur Fertigstellung
Zum Thema
Ein Baubewilligungsverfahren beginnt mit einem Antrag, gefolgt von einem Bescheid und endet mit der Fertigstellungsanzeige. Soweit die Theorie. Die Praxis ist leider eine andere. Ein Bauverfahren bringt zahlreiche Stolpersteine mit sich, wie beispielsweise:
- Sie übersehen, dass bei einer falschen Platzierung des Baukrans Nachbarn die Möglichkeit haben, das Bauverfahren allenfalls Monate oder sogar Jahre nach hinten zu verschieben.
- Sie modifizieren Ihr Bauvorhaben nach Schluss der mündlichen Verhandlung. Die Nachbarn begehren eine neuerliche Verhandlung, das Bauprojekt wird nach hinten verschoben.
- Sie füllen die Fertigstellungsanzeige falsch aus. Was passiert, welche Folgen drohen?
ihr nutzen
- Sie lernen die häufi gsten Fehlerquellen eines Bauverfahrens kennen und erhalten praxisrelevante Hinweise, wie Sie schnell und unkompliziert zur Baubewilligung kommen.
- Sie wissen, wie Sie unnötige Verfahrensverzögerungen vermeiden.
- Sie erhalten ein Update zu den jüngsten Baurechtsnovellen aller neun Bundesländer.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Details & Anmeldung
Termin & Ort
Dienstag, 14. September 2021, 09:00 - 13:00 Uhr
Austrian Standards Webinar Space
Teilnahmebeitrag
EUR 382,00 (regulärer Preis)
EUR 343,00 (ermäßigter Preis)
jeweils zzgl. 20 % USt.
Trainings für Drei, zahlen für Zwei
Bei diesem Training gilt unsere Aktion 1 +1 = 3
Melden sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.
Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup
Seminarnummer
2101023
ihr persönlicher vorteil
Teilnehmende dieses Praxisseminars erhalten folgende Fachpublikation mit den Unterlagen:
Stefan Lampert
Baubewilligung in Österreich
Vom Bauantrag bis zur Fertigstellung
2019, 142 Seiten, 1-färbig, kartoniert
ISBN 978-3-85402-369-2
Vortragende/r
