UVP- und Standortentwicklungsgesetz
Zum Thema
Von der Antragstellung bis zum Zuständigkeitsübergang: Der Workshop gibt einen Überblick zu den Verfahrensarten im UVP-G (Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz) sowie zum Ablauf eines UVP-Genehmigungsverfahrens. Er zeigt Stolpersteine auf, die es zu vermeiden gilt. Unser Experte erklärt die Vor- und Nachteile eines UVP-Verfahrens. Es wird das Standortentwicklungsgesetz behandelt, das maßgeblichen Einfl uss auf das UVP-Genehmigungsverfahren hat. Ein Blick auf die jüngste UVP-G Novelle sowie ein Judikatur-Update runden das Seminar ab.
ihr nutzen
- Sie kennen die Grundlagen zur Durchführung eines UVP-Verfahrens.
- Sie können die Stolpersteine eines UVP-Genehmigungsverfahrens umschiffen.
- Sie erfahren alles Wissenswerte zu den UVP-G Novellen 2017 und 2018 und erhalten ein Judikatur-Update.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Details & Anmeldung
Termin & Ort
Mittwoch, 20. Oktober 2021, 09:00 - 13:00 Uhr
Austrian Standards Webinar Space
Teilnahmebeitrag
EUR 369,00 (regulärer Preis)
EUR 332,00 (ermäßigter Preis)
jeweils zzgl. 20 % USt.
Trainings für Drei, zahlen für Zwei
Bei diesem Training gilt unsere Aktion 1 +1 = 3
Melden sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.
Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup
Seminarnummer
2101024
ihr Vortragender
