Bauvertragsrecht – Baukalkulation – Mehrkostenforderungen durchsetzen
Zum Thema
Fast alle Bauprojekte bieten Potenzial für rechtliche Auseinandersetzungen. Fehler und Mängel im Bauablauf sind häufig vorprogrammiert. Rechtssichere Bauverträge sind daher die Grundlage für erfolgreiche und reibungslos verlaufende Projekte.
Lernen Sie in diesem Lehrgang die wichtigsten Eckpfeiler des Bauvertragsrechts, die Kalkulation Ihrer Bauprojekte sowie anhand praktischer Fälle die Geltendmachung von Mehrkostenforderungen kennen. Nicht nur, um Bauverträge (betriebswirtschaftlich) überprüfen, gestalten und abschließen
zu können, sondern auch, um sich mit Ihren Rechtsanwältinnen und -anwälten kritisch auszutauschen.
Die 3 Module sind auch separat buchbar:
Modul 1
Praxis des Bauvertragsrechts, 21. September 2021
Modul 2
Praxis der Baupreisermittlung und Baukalkulation, 22. September 2021
Modul 3
Praxis der Mehrkostenforderungen und des Nachtragsmanagements, 23. September 2021
Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar. Als Präsenzteilnehmer nehmen Sie in unserem Meeting Center teil, als Onlineteilnehmer loggen Sie sich in unser Videokonferenztool ein und sind von zuhause mit dabei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Besuchsform an.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Details & Anmeldung
Termin & Ort
Dienstag, 21. September 2021, 09:00 - Donnerstag, 23. September 2021, 17:00
Wien, Austrian Standards, barrierefreier Zugang oder
online über unser Videokonferenztool
Teilnahmebeitrag Präsenz
EUR 1.590,00 (regulärer Preis)
EUR 1.431,00 (ermäßigter Preis)
Teilnahmebeitrag Online
EUR 1.590,00 (regulärer Preis)
EUR 1.431,00 (ermäßigter Preis)
jeweils zzgl. 20 % USt
Trainings für Drei, zahlen für Zwei
Bei diesem Training gilt unsere Aktion 1 +1 = 3
Melden sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.
Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup
Seminarnummer
2105012
Vortragende/r


