Ihr Weg zum European Lighting Expert - ELE-Innenbeleuchtung in Kooperation mit der Lichttechnischen Gesellschaft LTG
Zum Thema
Absolventinnen und Absolventen dieses Lehrgangs verfügen über fundierte Kenntnisse im Bereich Licht- und Beleuchtungstechnik für den Innenbereich. Der Lehrgang umfasst:
- die für Innenbeleuchtung relevanten Bereiche der Elektrotechnik sowie die einschlägigen Standards und Gesetze
- das Wissen rund um Installation und Betrieb von Innenbeleuchtungsanlagen
- die Erstellung einer sicheren Lichtplanung mit EDV-gestützten Planungstools
Derr interdisziplinäre Ansatz lässt benachbarte Fachgebiete wie Ökologie und Ökonomie, Architektur, Energie- und Umweltanforderungen in die Ausbildung einfließen.
Wirtschaftliche Analysen von Beleuchtungsanlagen, umfangreiche Materialkenntnisse sowie ein vernetztes fachübergreifendes Wissen in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Technik runden die Kenntnisse ab.
Die Lehrinhalte entsprechen den Lehrzielen zum Europäischen Lighting Expert sowie jenen der ONR 151080 „Anforderungen an die Qualifikation von Lichttechnikern - Innenbeleuchtungs-Lichttechniker“. Der Lehrgang umfasst sowohl 57 Anwesenheitsstunden (Modul 1 und 2) und 31 Stunden Heimarbeit. Dieser berechtigt Sie, zur Zertifizierungsprüfung anzutreten. Beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass etwaige Prüfungs- bzw. Zertifikatsgebühren extra zu entrichten und NICHT in der Lehrgangsgebühr enthalten sind. Weiters ist es erforderlich, sich für die Zertifizierungsprüfung gesondert anzumelden. Diesbezüglich kontaktieren Sie bitte die Zertifizierungsstelle von Austrian Standards unter: certification@austrian-standards.at
Nach erfolgreich bestandene Zertifizierungsprüfung, können Sie über die Lichttechnische Gesellschaft das Führen des Titels „ELE- European Lighting Expert“ beantragen.
Sie haben Fragen zum Lehrgang und möchten sich über den Nutzen der Lehrgangsinhalte näher informieren? Hier finden Sie die Aufzeichnung unseres Info-Webinars zum Lehrgang
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Details & Anmeldung
Termin & Ort
Modul 1: 12.-15. April 2021
Modul 2: 26.-28. April 2021
Beginn 1. Tag: 9:00 Uhr
Wien, Austrian Standards barrierefreier Zugang oder
online über unser Videokonferenztool
Teilnahmebeitrag Präsenz
EUR 3.540,00 (regulärer Preis)
EUR 3.186,00 (ermäßigter Preis)
Teilnahmebeitrag Online
EUR 3.186,00 (regulärer Preis)
EUR 2.867,00 (ermäßigter Preis)
jeweils zzgl. 20 % USt.
Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar. Als Präsenzteilnehmer nehmen Sie in unserem Meeting Center teil, als Onlineteilnehmer loggen Sie sich in unser Videokonferenztool ein und sind von zuhause mit dabei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Besuchsform an.
Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup
Seminarnummer
2105010
Zusatztipp:
Möchten Sie auch Lichtexperte für die Außenbeleuchtung werden, hier geht es zur/-m Zertifizierten Lichttechnikerin/-techniker für Außenbeleuchtung
lehrgangsleitung

Vortragende/r


Foto Copyright Christoph Meinschäfer


Foto Copyright Christoph Meinschäfer