Die neuen ÖNORMEN B 3691 und B 4119 anwenden - erfahrungsaustausch der community
Zum Thema
Die Anforderungen an Dächer sind vielfältig: Schutz vor Wind und Feuchtigkeit, aber auch die vermehrte Nutzung von Dachräumen zu Wohnzwecken steigern die Bedeutung von normgerecht ausgeführten Dachabdichtungen und Unterdächern.
Der Praxistag „Dachabdichtung und Unterdach“ geht auf die Neuerungen der ÖNORMEN B 3691:2019 und B 4119:2018 ausführlich ein und zeigt deren praktische und wirtschaftliche Anwendung auf, beispielsweise:
- Winddichtheit, was gilt jetzt?
- Änderungen bei der Ausführung von Terrassentüranschlüssen
- Dampfsperre vs. Dampfbremse? Vereinheitlichung von Begriffen
- Dachgefälle: eindeutige Definition
- Mindestanschlusshöhen bei Tür- und Fensterelementen
ihr nutzen
- Erfahrungsaustausch und Community-Treffpunkt: Diskutieren Sie mit unseren Experten!
- optimaler Überblick zu den aktuellen Regelungen und deren Anwendung – durch die Kombination von Flachdach- und Steildachthemen
- zahlreiche Fallbeispiele zur ordnungsgemäßen Ausführung
- Lösungsansätze, um Fehler in der Planung und Ausführung zu vermeiden
Hybrid-Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist entweder als Präsenzveranstaltung oder als Online-Schulung besuchbar. Als Präsenzteilnehmer nehmen Sie in unserem Meeting Center teil, als Onlineteilnehmer loggen Sie sich in unser Videokonferenztool ein und sind von zuhause mit dabei. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die gewünschte Besuchsform an.
Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Details & Anmeldung
Termin & Ort
Donnerstag, 6. Mai 2021, 09:00 - 16:30 Uhr
Wien, Austrian Standards, barrierefreier Zugang oder
online über unser Videokonferenztool
Teilnahmebeitrag Präsenz
EUR 530,00 (regulärer Preis)
EUR 477,00 (ermäßigter Preis)
Teilnahmebeitrag Online
EUR 477,00 (regulärer Preis)
EUR 430,00 (ermäßigter Preis)
jeweils zzgl. 20 % USt.
Trainings für Drei, zahlen für Zwei
Bei diesem Training gilt unsere Aktion 1 +1 = 3
Melden sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Training teil.
Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung, Registrierung und Detailinfos unter www.austrian-standards.at/startup
Seminarnummer
2101064
Vortragende/r

